PREISVERLEIHUNG Bockhorner kann Landwirt des Jahres werden Tobias Schwerdtfeger Mit seinem fahrbaren Hühnerzug hat der Bockhorner Landwirt und Betriebsleiter Rainer Duits nicht nur bei seinen Tieren gepunktet.
Duits ist jetzt als einer von fünf Landwirten aus Niedersachsen für die Auswahl zum „Landwirt des Jahres“ qualifiziert. Die Landwirte werden nun von den Juroren des Landwirtschaftsverlags, der den Preis vergibt, auf den Höfen besucht. Als Preisgeld winken dem Gesamtsieger 10 000 Euro für ein Projekt, welches das Ansehen der Landwirtschaft fördert. Hauptsponsor Deutz-Fahr stiftet zudem 50 Einsatzstunden mit einem Schlepper aus der aktuellen Serie.
Die Sieger der Einzelkategorien erhalten jeweils ein Preisgeld von 1000 Euro. Am 18. Oktober hat Duits in Berlin die Chance, als Sieger der Kategorie „Geflügelhalter“ oder sogar mit dem Titel „Landwirt des Jahres“ ausgezeichnet zu werden. Den Hühnerstall, mit dem Duits für Aufsehen sorgte, hat er selbst gebaut. Der Stall für rund 1000 Hennen wird auf einem 200 Meter langen Stück Schiene von einer ausrangierten Torflok gezogen. Für die Hennen ist der Ortswechsel klasse, denn mit der kurzen Fahrt kommen sie wieder auf Grünland, wo sie picken können.
Die Hühner bleiben in der unmittelbaren Umgebung des Stalls, picken und scharren im Umkreis von nur 30 Metern. Das allerdings ziemlich intensiv. Schon nach kurzer Zeit ist die Weide daher kaputt und die Erde aufgewühlt und schwarz. Dann fährt der Zug. Mindestens einmal pro Woche bewegt Duits den Stall aufs nächste Grünfeld, damit sich die Vorstation erholen kann.
Der 17 Meter lange Schienen-Stall ist ziemlich ausgeklügelt. Es gibt Sitzstangen, Trinkvorrichtungen, eine Be- und Entlüftung, ein Futterband, das sechs Mal am Tag rund läuft und ein Rundum-Kotband, das unter dem Gitter läuft und einmal die Woche gesäubert wird. Das Wichtigste ist aber der Aufenthalt im Freien. Die Idee mit der Lok, die im September beim Geflügelhof Onken in Dienst gestellt wurde, hatte ein Kollege. Wie die Schienen kommt die Lok aus dem Emsland und war früher im Torfabbau im Einsatz. Ebenfalls nominiert sind Steffen Renken, Geflügelhalter aus Friedeburg (Wittmund) und André Mahlstedt, Milchviehhalter aus Stuhr, auf dessen Hof die Milch direkt von Kunden aus dem Automaten gezapft werden kann. Quelle: NWZ